ADFC FDF-Archiv

ForschungsDienst Fahrrad


FDF 217 - 14.05.1994

KARIN DIEGELMANN / ANGELIKA MOSER:

BIKE AND RIDE

Bike + Ride - Nutzung hängt von guten Abstellanlagen ab

Wichtigstes Ergebnis: Wenn Bike + Ride - Angebote mit diebstahlsicheren Abstellanlagen in geeigneter Qualität und ein fahrradfreundliches örtliches Verkehrsklima geschaffen werden, sind Verkehrsteilnehmer, die zwischen 500 m und 3 km von einer Haltestelle entfernt wohnen, bereit, ihr Auto öfter stehenzulassen.

Zum Inhalt: Bike + Ride, schreiben Karin Diegelmann und Angelika Moser in ihrem gleichnamigen Buch, ist die Verknüpfung des Fahrrads als einem flächendekendem Verkehrsmittel mit beschränkter Reichweite und Geschwindigkeit mit der Bahn als linienhaftem, schnellen und weitreichenden Verkehrsmittel. Wie stark B + R - Angebote genutzt werden, hängt vom gesamten Verkehrsweg vom Wohnort bis zum Ziel ab, weil die Transportkette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied.

Ein Bedarf für Bike + Ride - Anlagen, wo Verkehrsteilnehmer ihre Fahrräder parken können, um dann mit einem öffentlichen Verkehrsmittel weiterzufahren, ist überall dort erwarten, wo die Entfernung von Wohngebieten zur Haltestelle mehr als 500 m und weniger als 3.000 m beträgt.

Das Verhältnis der an der Haltestelle abgestellten Fahrräder zu der Größe des Einzugsgebietes ergibt den Nutzungsgrad von B + R. In Darmstadt wird

B + R nur im Ortsteil Griesheim stärker genutzt. Der wichtigste Grund für unterschiedliche Nutzungsgrade von Ortsteilen sind die Reisezeiten von Pkw und ÖV von und zur Innenstadt.

Nach Schätzungen der Autorinnen würden im Berufs- und Ausbildungsverkehr komfortable und sichere Abstellanlagen und ein fahrradfreundliches Klima mindestens 1400 Innenstadtpendler von Ortsteilen Darmstadts, die bislang ein Kfz benutzen, zum Unsteigen auf B + R veranlassen. Neben jährlichen Mehrerlösen der Verkehrsbetriebe HEAG von rd. 1 Mio. DM würde dadurch der Parkplatzbedarf in der Innenstadt Darmstadts um rd. 2,3 ha Innenstadtfläche reduziert.

Band: "Bike and Ride. Ein Konzept für den kombinierten Personennahverkehr - Fallstudie Darmstadt." von Karin Diegelmann und Angelika Moser. Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung, Bd. 8, Oldenburg 1993, 275 Seiten, ISBN 3-8142-0437-9.

Vertrieb: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, Postfach 2541, D-26015 Oldenburg, Tel. 0441/798 2261, Fax. 0441/798 4040, Preis 33 DM.

Autorinnen: Karin Diegelmann, Mollerstr. 7, 64289 Darmstadt, Tel. 06151-79141; Angelika Moser, Osterfeuerbergstr. 124, 28217 Bremen, Tel. 0421/382 386.

FDF 217 vom 14.5.94


Der Forschungsdienst Fahrrad des ADFC berichtete bis 1999 14-tägig über Verkehrswissenschaft und Fahrradpolitik. Vielen Dank an die Herausgeber Tilman Bracher und Mattias Doffing und an Elmar Steinbach, der die FDFs ins Internet gebracht hat.

Seit Mitte 1999 ist der Forschungsdienst Fahrrad eingestellt. Er wurde durch den Bicycle Research Report ersetzt, der beim ECF (www.ecf.com) abonniert werden kann. werden kann. European Cyclists' Federation ECF - Rue de Londres 15 (b. 3) - B-1050 Brussels - Phone: +32-2-512 98 27 - Fax: +32-2-511 52 24, e-mail: office@ecf.com


Webtechnik: Heiner.Schorn@informatik.umu.se   FDF-HomePage http://www-2.informatik.umu.se/adfc/fdf/