ADFC FDF-Archiv

ForschungsDienst Fahrrad


FDF 158 - 04.01.1992

THOMAS FROITZHEIM: KUCKUCKSEI UND HAESSLICHES ENTLEIN - PARK-AND-RIDE CONTRA BIKE -AND-RIDE

"Planerdroge" Park + Ride bietet nur Luxus-Lösung für wenige Autofahrer, Bike + Ride dagegen wird völlig unterschätzt

Wichtigstes Ergebnis: Das Auto wird als Zubringer zum öffentlichen Verkehr oft maßlos überschätzt. Erfahrungen zeigen, daß Autofahrer "Park + Ride" (P + R) erst nutzen, wenn das eigentliche Ziel ohnehin nicht mehr ungestört erreichbar ist. P + R ist teuer, umweltbelastend und benötigt wertvolle Flächen. Das Potential der umweltfreundlichen und kostengünstigen Verknüpfung von Fahrrad und öffentlichem Verkehr ("Bike + Ride") wird dagegen allgemein unterschätzt..

Zum Inhalt: In der Praxis steigen Autofahrer an P + R-Parkplätzen erst auf öffentliche Verkehrsmittel um, wenn das eigentliche Ziel mit dem eigenen PKW nicht mehr mit akzeptablen Aufwand direkt erreichbar ist. "Park + Ride" funktioniert also, wo bzw. wenn es bereits zu Behinderungen kommt.

Durch "Park + Ride" werden aber suburbane Wohngebiete mit Parksuchverkehr belastet, die zu Spitzenzeiten ohnehin vollen öffentlichen Verkehrsmittel weiter überfüllt und die Sitzplätze der später einsteigenden ÖV-Kunden von Autofahrern belegt.

Für P + R werden wertvolle Flächen z.B. an Endbahnhöfen benötigt und gehen dort für bahnhofsnahes Wohnen oder Subzentren verloren. P + R-Plätze sind teuer und unwirtschaftlich. Sie werden nur gebaut, weil dies mit Bundesmitteln nach dem Gemeindeverkehrs-Finanzierungsgesetz subventioniert wird, und oft sogar von anderen Parkern fehlbelegt. Der Bau eines ebenerdigen Kfz.-Stellplatzes kostet beispielsweise 7.000 DM, Stellplätze in Parkpaletten 20.000 DM.

Deshalb, so Thomas Froitzheim in seinem Beitrag auf dem Bonner Fahrradkongreß des ADFC, wirkt "P + R" wie eine Droge, die die Hoffnung von Politikern und Planern als Lösung für den Verkehrsinfarkt nicht erfüllt. P + R bietet keine Entlastung, sondern eine Luxus-Lösung für relativ wenige Autofahrer.

"Bike + Ride" dagegen ist wirksamer und wirtschaftlicher. Bei attraktiven Abstell- und Fahrplanangeboten kommen bis zu 50% der Bahnkunden mit dem Fahrrad. Obwohl es auch dort noch keinen ausreichenden Abstellservice an Bahnhöfen gibt, werden in Münster über 3.000 Räder, in Augsburg mehr als 1.000 Räder und in Bonn rund 800 Räder regelmäßig am Bahnhof abgestellt.

B + R ist auch eine echte Alternative zu P + R, weil P + R-Nutzer und B + R-Kunden großenteils im selben Entfernungsbereich um den Bahnhof wohnen: 60% der P + R-Kunden wohnen näher als 4 km, und B + R-Kunden kommen typischerweise aus Entfernungen zwischen 500 m und 3,5 km.

Weil Fahrradabstellplätze kostengünstiger angeboten werden können als PKW-Stellplätze ist B + R auch wirtschaftlicher als P + R: Hochwertige Fahrradabstellplätze (abschließbare Fahrradboxen) kosten je nach Typ statt z.T. mehr als 20.000 DM höchstens 1.500 DM und benötigen außerdem nur einen Bruchteil der PKW-Fläche.

Am meisten B + R-Verkehr läßt sich aber mit Fahrradstationen an Bahnhöfen nach niederleandischem Vorbild erzielen. Dort gibt es Vermietung, bewachte Aufbewahrung, Verkauf und Reparatur von Fahrrädern.

Beitrag: "Kuckucksei und häßliches Entlein - Park-and-Ride contra Bike-and-Ride" von Thomas Froitzheim, Vortrag auf dem Bonner Fahrradkongreß des ADFC am 11.6.91 in Bonn, veröffentlicht in: Verkehrszeichen 4/1991, S. 15-20.

Autor: Dipl.-Geogr. Th. Froitzheim, Uhlandstraße 25, W-4900 Herford 1, Tel. 05221-51403.

FDF158 vom 18.01.1992 / BRR 23


Der Forschungsdienst Fahrrad des ADFC berichtete bis 1999 14-tägig über Verkehrswissenschaft und Fahrradpolitik. Vielen Dank an die Herausgeber Tilman Bracher und Mattias Doffing und an Elmar Steinbach, der die FDFs ins Internet gebracht hat.

Seit Mitte 1999 ist der Forschungsdienst Fahrrad eingestellt. Er wurde durch den Bicycle Research Report ersetzt, der beim ECF (www.ecf.com) abonniert werden kann. werden kann. European Cyclists' Federation ECF - Rue de Londres 15 (b. 3) - B-1050 Brussels - Phone: +32-2-512 98 27 - Fax: +32-2-511 52 24, e-mail: office@ecf.com


Webtechnik: Heiner.Schorn@informatik.umu.se   FDF-HomePage http://www-2.informatik.umu.se/adfc/fdf/